Wie schreibe ich eine Personenbeschreibung?

Der folgende Artikel gibt eine Übersicht über den Aufbau einer Personenbeschreibung und zeigt Schritt für Schritt, wie der Arbeitsprozess beim Verfassen aussehen könnte. Zum Ende der Lerneinheit folgt eine beispielhafte Personenbeschreibung.

Wie schreibe ich eine Personenbeschreibung?

Einer der schwerwiegendsten Fehler die man als Schüler bei einer Personenbeschreibung machen kann, ist die Verwechslung mit dem Aufsatztyp der Charakterisierung. Während bei einer Charakterisierung aus dem Verhalten, den Gedanken und auch dem Aussehen Charaktereigenschaften hergeleitet werden, beschränkt sich die Personenbeschreibung auf die Beschreibung des Äußeren. Der Begriff "Personenbeschreibung" enthält also genau das, was verlangt wird: Eine Person soll beschrieben werden. Daher sollte man zwingend auf eigene Interpretationsansätze verzichten.

Übrigens: Personenbeschreibungen kommen auch außerhalb der Schule zum Einsatz. Etwa wenn im Rahmen einer Fahndung ein mutmaßlicher Krimineller gesucht wird.

Aufbau Personenbeschreibung:


1.) Allgemeine Informationen
  • Vorname und Nachname
  • Alter
  • Geschlecht
  • Herkunft

2.) Äußere Gestalt:
  • Figur (schlank, muskulös, übergewichtig, athletisch)
  • Körpergewicht
  • Körpergröße
  • Hautfarbe
  • Arme
  • Hände (klein, normal, groß)
  • Beine (kurz, normal, lang, X-Beine, O-Beine)
  • Füße (klein, normal, groß, platt)
  • Kleidung
    • Oberbekleidung (Tshirt, Cardigan, Anzug, Mantel)
    • Unterbekleidung (Jeans, Sporthose, Jogginghose)
    • Schuhe
  • Besondere Merkmale
    • Piercings
    • Tätowierungen
    • Narben

3.) Kopf:
  • Haare
    • Haarfarbe (blond, braun, rot, schwarz, gefärbt)
    • Haarwuchs (lockig, glatt)
    • Frisur (Seitenscheitel, Zopf, Haargel, Glatze)
  • Kopfform (symmetrisch, oval, rund)
  • Augen
    • Augenfarbe (blau, grau, grün)
    • Augenform (rund, oval, mandelförmig)
    • Augenbrauen
    • Brille
  • Nase (dick, dünn, unaufällig, krumm)
  • Ohren (klein, groß, schmal, abstehend)
  • Mund (klein, groß, schmal)
  • Zähne (weiß, gelb, schief)
  • Stirn (hohe Stirn)

Anzeigen:


Personenbeschreibung schreiben - Schritt für Schritt Anleitung


Bevor man mit dem Schreiben der Personenbeschreibung beginnt, sollten ein paar Vorarbeiten erledigt werden, damit der Schreibprozess flüssig vonstatten geht:

1. Fünf Minuten das Bild betrachten! Währendessen werden Auffälligkeiten der Person sofort markiert. Dazu sollten auch kleinere Details unmittelbar gemarkert werden, damit diese bei der Beschreibung später nicht vergessen werden. Oftmals finden sich bei einer Person nur eine Handvoll von Details (z.B. eine Brille oder Narbe), daher müssen diese unbedingt in der Personenbeschreibung erwähnt werden. Der genaue Blick auf Einzelheiten macht in der Notengebung durchaus ein bis zwei Tendenzen aus.

2. Niederschrift des geplanten Aufbaus! Im Optimalfall hat man bereits vor der Klausur die Gliederung der Personenbeschreibung auswendig gelernt. Wird die grobe Reihenfolge noch einmal als eine Art To-Do-Liste auf das Aufgabenblatt geschrieben, ist sichergestellt, dass während des Schreibens nichts vergessen wird. Der Aufwand lohnt sich, denn wer während der Klausur nicht mehr darüber nachdenken muss wie er den Aufsatz gliedert, wird während des Schreibprozesses eine Menge Zeit sparen.

Mögliche Zeiteinteilung bei der Personenbeschreibung

Eine Personenbeschreibung lässt sich in drei Teilabschnitte gliedern: Allgemeine Informationen, Äußere Gestalt und detaillierte Beschreibung des Gesichts. Im ersten Abschnitt werden von der Person allgemeine Informationen niedergeschrieben. Dazu zählen Vorname, Nachname, Alter, Geschlecht und Herkunft. Die Angabe dieser Daten fungiert bei der Personenbeschreibung als Einleitung und ist dementsprechend schnell abzuhandeln.
Der für die Benotung substanzielle Hauptteil beginnt jetzt und konzentriert sich zu gleichen Teilen auf die Beschreibung der äußeren Gestalt und des Gesichts. Im Grunde steht es frei, welcher dieser Teilabschnitte zuerst bearbeitet wird. Für die oben dargestellte Variante spricht allerdings das Prinzip, Informationen nach der Reihenfolge ihrer Spezifität zu ordnen (von allgemeineren Informationen hin zu Details; die Beschreibung der äußeren Gestalt ist deutlich unspezifischer, als die der einzelnen Gesichtselemente).

Zur äußeren Gestalt gehören Figur, Körpergewicht und Körpergröße. Allerdings kann man diese Informationen in der Regel nie absolut exakt angeben. Daher empfiehlt sich eine Schätzung nach dem Schema "Hans Müller ist bei einer Größe von ca. 1,70 m, schätzungsweise 70 kg schwer." Nicht 100%ig zu verifizierende Eigenschaften sollten auch dementsprechend gekennzeichnet werden.

Darauffolgend werden die menschlichen Gliedmaßen genauer beschrieben. Arme, Hände, Beine und Füße sollten aber nur dann Teil der Personenbeschreibung werden, wenn es etwas Auffälliges zu beschreiben gibt. Eine reine Feststellung über die Existenz der Extremitäten ("Hans Müller besitzt Arme und Beine") erweißt sich nicht nur als stilistisch schlecht, sondern auch als weitgehend überflüssige Beschreibung. Ebenso würde man in der Personenbeschreibung nicht erwähnen, dass Hans Müller zur Gattung der Menschen gehört. Manche Informationen sind zwar korrekt, aber für den Aufsatz nicht zielführend.

Bei der Beschreibung der Kleidung ist die Vorgehensweise am einfachsten, wenn man von oben nach unten (T-Shirt/Hemd/Pullover -> Hose -> Schuhe) beschreibt. Auf diese Weise lässt sich geordnet und ohne ungewollt ausgelassene Kleidungsstücke das äußere Erscheinungsbild zu Papier bringen. Im Anschluss daran können bei Bedarf noch besondere Merkmale genannt werden, sofern sie nicht das Gesicht betreffen (z.B. ein Schal oder Handschmuck). Piercings und Tätowierungen im Gesichtsbereich gehören dagegen erst in den folgenden Abschnitt.

Im dritten und letzten Abschnitt der Personenbeschreibung liegt die ganze Konzentration auf dem Gesicht. Alle einzelnen Elemente (Augen, Nase, Ohren, Mund) müssen hinsichtlich ihrer Form, Farbe und Größe beschrieben werden. Besonderheiten sollten immer hervorgehoben und nicht nur in einem Halbsatz abgehandelt werden. Besitzt eine Person ungewöhnliche/auffällige Gesichtszüge, Formen oder nicht stimmige Proportionen, muss das in objektiver Art und Weise erwähnt werden.
Auch die Haare sind Teil der Beschreibung: Haarwuchs, Haarfarbe und Frisur sind bei jedem Menschen sehr individuell und sollten deshalb auch individuell beschrieben werden. Eine Personenbeschreibung bekommt umso mehr Tiefe und Genauigkeit, desto präziser Beschrieben wird. Die Haarfarbe ist in den seltensten Fällen einfach nur "braun", vielmehr kann sie "rotbraun", "kastanienbraun", "teerbraun" oder "schwarzbraun" ... sein. Eine präzise Auswahl der Adjektive führt letztlich auch zu einer sprachlich anspruchsvollen Niederschrift.

Damit endet der Aufsatz. Einen standardisierten Schluss, wie in anderen Aufsatztypen, gibt es nicht, weil die Personenbeschreibung nicht dem klassischen Schema aus Einleitung, Hauptteil und Schluss folgt.

Tipps für Personenbeschreibungen:


Eigenschaften dürfen nicht im Reihungsstil aufgezählt werden!
Erst beobachten, dann beschreiben!
Unterschiedliche Adjektive benutzen!
Bei der Personenbeschreibung einem gedanklich logischen Aufbau folgen!
Objektiv bleiben, keine subjektive Meinung oder Kommentare!

Personenbeschreibung Beispiel:


Das vorliegende Bild zeigt den im südholländischen Leiden geborenen Maler Rembrand Harmenszoon van Rijn. Zum Zeitpunkt des Selbstportraits ist er ca. 54 Jahre alt.

Sein allgemeines äußeres Erscheinungsbild wirkt leicht untersetzt. Bei einer ungefähren Größe von 1,75 m wiegt er zwischen 85-90 kg. Als Kleidung trägt er einen schwarzen Mantel, den er vorne geöffnet hat. Unter dem Mantel trägt Rembrandt ein rotes Unterhemd, dass am Saum mit einem weißen Stoff abschließt. In der rechten Hand trägt er eine braune Farbpalette mit einigen Holzpinseln.

Das blasse Gesicht weißt eine eher rundlich bis ovale Form auf. Auf seinem Kopf trägt Rembrandt einen weißen, leicht zur rechten Seite geneigten, Künstlerhut. Der Hut verdeckt zu großen Teilen sein Haupthaar. Nur links und rechts kommt sein weißes, leicht gelocktes Haare hervor, dass sich um seine spitzgeformten Ohren legt. Durch die tief gezogenen Mundwinkel erscheint die Mimik gleichgültig bis genervt. Auf der vom Hut fast verdeckten Stirn lässt sich eine markante Falte feststellen.

Weiterführende Links:


Wie schreibe ich eine Charakterisierung?

Wie schreibe ich eine dialektische Erörterung?

Wie schreibe ich eine Gedichtanalyse?

Wie schreibe ich einen Gedichtvergleich?

Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe?

Wie schreibe ich eine lineare Erörterung?

Wie schreibe ich einen Praktikumsbericht?

Wie schreibe ich einen Redeanalyse?

Wie schreibe ich eine Szenenanalyse?

Wie schreibe ich eine textgebundene Erörterung?